Meine Teckbahn – Die Modulbeleuchtung
Das gute Wetter am Wochenende habe ich genutzt, um auch den 230 V-Kabelbaum für die LED-Spots der Modulbeleuchtung anzufertigen. Als Steckverbinder kommen hier C7-Buchsen bzw. C8-Stecker
WeiterlesenDas gute Wetter am Wochenende habe ich genutzt, um auch den 230 V-Kabelbaum für die LED-Spots der Modulbeleuchtung anzufertigen. Als Steckverbinder kommen hier C7-Buchsen bzw. C8-Stecker
WeiterlesenDer Kabelbaum lag nun einige Tage im Wege rum. Was fehlte, waren die Gehäuse der Steckverbinder. Leider hatte ich die Metall-Kontakte bereits auf die Litzen
WeiterlesenDie Steuerung der Modulbeleuchtung mit DMX bekommt einen Kleinverteiler als Heimat. Der RGB-Controller für die LED saß etwas locker auf der Hutschiene. Mit dem DMX-Dimmer
WeiterlesenNeben dem Fiddleyard gibt es gerade eine zweite eher technische Baustelle. Um ein paar Module bspw. zum Rangieren oder Fotografieren aufstellen zu können, habe ich
WeiterlesenWeiter geht es mit der Steuerung. Wie ich schon schrieb kommt ein Arduino zum EinsatzWeiteruer ein Arduino Nano. Ich habe für die Programmierung Visual Studio
WeiterlesenNach einer durchaus längeren Findungsphase habe ich inzwischen ein klares Bild, was mein Vorbild sein soll: Die Teckbahn am Fuße der namensgebenden Burg Teck –
Weiterlesen
Neueste Kommentare