Meine Teckbahn – Erstes Fenster für den Bahnhof Dettingen
Ein erstes Fenster für den Bahnhof Dettingen unter Teck ist im Maßstab 1/87 aus dem Drucker geplumpst. In erster Linie hat mich interessiert, ob sich
WeiterlesenMeine privaten Seiten im world wide web
Ein erstes Fenster für den Bahnhof Dettingen unter Teck ist im Maßstab 1/87 aus dem Drucker geplumpst. In erster Linie hat mich interessiert, ob sich
WeiterlesenEin 3D-Druckteil (gezeichnet mit FreeCAD), ein O-Ring (ø innen 8 mm x 2 mm), ein Neodym-Magnet (ø 10 mm x 3 mm) und etwas doppelseitiges Klebeband –
WeiterlesenFür Interessierte hier die Bauanleitung für den inzwischen historischen Kunststoff-Bausatz eines Tiefbansens nebst entsprechender Verlängerung in 1/87 – Hersteller war die Firma Bochmann & Kochendörfer
WeiterlesenDen neuen Doppelstockwagen von Roco fehlen auf den Dächern leider ein paar prominente Antennen (SENCITY® Rail MIMO von HUBER+SUHNER) auf dem Dach. Diese Antennen habe
WeiterlesenDas Personal meiner Rangierloks braucht Hemmschuhe für seine Arbeit. Weinert hat gut gestaltete Nachbildungen im Maßstab 1/87 im Programm. Die Hemmschuhe habe ich mit der
WeiterlesenIn der Bucht ist mir doch tatsächlich schon vor längerer Zeit ein Bausatz für eine Köf II von Gerard im Maßstab 1/87 über den Weg
WeiterlesenPfingsten 2018 war Urlaubszeit: Zell am See, Kaprun und die Großglockner-Region war unser Ziel.
WeiterlesenIm Spätsommer haben wir einen für Corona-Bedingungen entspannten Urlaub in Südtirol verbringen können. Dank einer schönen Ferienwohnung waren wir dann auch keinem höheren Risiko ausgesetzt
WeiterlesenFür Interessierte hier die Bauanleitung für den inzwischen historischen Messing-Bausatz einer Köf II in 1/87 – Hersteller war die Firma Gerard in Wien. Der Bausatz
WeiterlesenKleine Bastelei: Mechanik zur vorbildgerechten Bewegung der Weichenzungen von RST Eisenbahnmodellbau. Die Teile sind echt präzise gefertigt. Der Stellweg zur Ansteuerung beträgt ca. 3,4 mm.
Weiterlesen
Neueste Kommentare