Österreich 2018
Pfingsten 2018 war Urlaubszeit: Zell am See, Kaprun und die Großglockner-Region war unser Ziel.
WeiterlesenMeine privaten Seiten im world wide web
Pfingsten 2018 war Urlaubszeit: Zell am See, Kaprun und die Großglockner-Region war unser Ziel.
WeiterlesenIm Spätsommer haben wir einen für Corona-Bedingungen entspannten Urlaub in Südtirol verbringen können. Dank einer schönen Ferienwohnung waren wir dann auch keinem höheren Risiko ausgesetzt
WeiterlesenFür Interessierte hier die Bauanleitung für den inzwischen historischen Messing-Bausatz einer Köf II in 1/87 – Hersteller war die Firma Gerard in Wien. Der Bausatz
WeiterlesenKleine Bastelei: Mechanik zur vorbildgerechten Bewegung der Weichenzungen von RST Eisenbahnmodellbau. Die Teile sind echt präzise gefertigt. Der Stellweg zur Ansteuerung beträgt ca. 3,4 mm.
WeiterlesenNeusilber-Radsätze von Holger Gräler für die Roco 218. Dafür ist jetzt ganz schön viel Platz zwischen Rad und Drehgestellblende. Auch das ist #Modellbau: Löse ein
WeiterlesenUm 2010 war die Papierfabrik in Oberlenningen noch in Betrieb. Da sie über einen Gleisanschluss mit eigener Rangierlokomotive (ex DB V 60) verfügte, gab es
WeiterlesenDas gute Wetter am Wochenende habe ich genutzt, um auch den 230 V-Kabelbaum für die LED-Spots der Modulbeleuchtung anzufertigen. Als Steckverbinder kommen hier C7-Buchsen bzw. C8-Stecker
WeiterlesenDer Kabelbaum lag nun einige Tage im Wege rum. Was fehlte, waren die Gehäuse der Steckverbinder. Leider hatte ich die Metall-Kontakte bereits auf die Litzen
WeiterlesenDie Steuerung der Modulbeleuchtung mit DMX bekommt einen Kleinverteiler als Heimat. Der RGB-Controller für die LED saß etwas locker auf der Hutschiene. Mit dem DMX-Dimmer
WeiterlesenNeben dem Fiddleyard gibt es gerade eine zweite eher technische Baustelle. Um ein paar Module bspw. zum Rangieren oder Fotografieren aufstellen zu können, habe ich
Weiterlesen
Neueste Kommentare